Pneumologie
In der Praxis Dr. med. Frank Richling und Dr. med. Elvin Huseynov
Was ist Pneumologie?
Pneumologie ist ein Teilgebiet der Inneren Medizin, das sich mit Erkrankungen der Lunge und Atemwege befasst.
Pneumologen kümmern sich um:
- Diagnose, Behandlung und Vorbeugung von Lungenkrankheiten
- Erkrankungen der Bronchien, des Brustfells und des Mittelfells
- Atemstörungen, einschließlich schlafbezogener Probleme

Wofür ist Pneumologie gut?
Die Pneumologie ist wichtig, um Atemwegserkrankungen frühzeitig zu erkennen und lebensbedrohliche Komplikationen zu vermeiden.
Sie hilft, die Lungenfunktion zu erhalten, akute Beschwerden zu lindern und die Lebensqualität deutlich zu verbessern. Durch gezielte Therapien können chronische Erkrankungen wie Asthma oder COPD effektiv kontrolliert werden.
Unsere Leistungen in der Pneumologie
Mit einer umfassenden Lungenfunktionsprüfung durch Spirometrie, Bodyplethysmographie, CO-Diffusionsmessung und FeNO-Messung wird Ihre Lungenleistung und Lungenkapazität analysiert.
✔ Dauer: 20 min
✔ Überweisung notwendig
✔ Vorbefunde mitbringen zum Ersttermin
Ein digitaler Röntgen-Thorax, wie die das Röntgenbild des Brustkorbs (Thorax) auch genannt wird, ist Teil der Standarduntersuchungen bei Lungenkrankheiten. Bei diesem radiologischen Verfahren wird die Lunge mit Röntgenstrahlen "durchleuchtet".
✔ Dauer: 10 min
✔ Überweisung notwendig
✔ Voraufnahmen mitbringen, wenn vorhanden
Die Blutgasanalyse, kurz BGA, ist ein Diagnoseverfahren, das es ermöglicht, Aussagen über die Gasverteilung von Sauerstoff und Kohlendioxid sowie über den pH-Wert und den Säure-Basen-Haushalt zu treffen.
✔ Dauer: 5 min
✔ Überweisung notwendig
Bei einem Belastungstest wird Ihr Sauerstoffbedarf gemessen.
✔ Dauer: 20 min
✔ Überweisung notwendig
✔ Bequeme Kleidung mitbringen
Die Asthmaschulung hilft Betroffenen, besser mit Asthma umzugehen, indem sie Inhalationstechniken und Notfallmanagement vermittelt. Ziel ist eine bessere Krankheitskontrolle und Lebensqualität.
✔ Dauer: 3 Stunden
✔ Überweisung notwendig
✔ Voraussetzung: Teilnahme an DMP Asthma
Die COPD-Schulung hilft Patienten, ihre Erkrankung besser zu verstehen und zu managen. In etwa 6 Einheiten lernen sie, Medikamente korrekt anzuwenden, Atemtechniken zu nutzen und mit Verschlechterungen umzugehen. Ziel ist es, die Lebensqualität zu verbessern und den Krankheitsverlauf zu verlangsamen.
✔ Dauer: 3 Stunden
✔ Überweisung notwendig
✔ Voraussetzung: Teilnahme an DMP COPD
Einleitung einer individualisierten Sauerstofftherapie unter BGA-Kontrollemittels mobiler und stationärer Sauerstoffgeräte.
✔ Pneumokokken Impfung
✔ Jährliche Grippeschutzimpfungen
✔ RSV Impfung
Wir kümmern uns um Ihren aktuellen Impfstatus bei chronischen Atemwegserkrankungen.
Bringen Sie Ihren Impfausweis mit!
Patienteninfos & Tipps
Atemübungen im Alltag
Regelmäßige Atemübungen können die Lungenfunktion verbessern und Atemnot vorbeugen.
Rauchstopp lohnt sich
Der Verzicht auf Nikotin ist der wichtigste Schritt zur Vorbeugung und Behandlung chronischer Lungenerkrankungen.
Bewegung trotz Atemnot
Leichte körperliche Aktivität stärkt die Atemmuskulatur und verbessert die Belastbarkeit.
Infekte vermeiden
Händehygiene (Waschen, Desinfektion) und Impfungen (Grippe, Pneumokokken, RSV-Impfung) helfen Infektionen der Atemwege vorzubeugen.
Ihre Fragen - Unsere Antworten
Die Pneumologie, oder auch Pulmonologie genannt, ist eine Teildisziplin der Inneren Medizin und beschäftigt sich hauptsächlich mit der Lunge, den Atemwegen und deren Erkrankungen.
Ein Pneumologe behandelt Erkrankungen der Lunge und der Atemwege. Dazu gehören:
- Chronische Lungenerkrankungen wie Asthma und COPD
- Infektionen wie Lungenentzündung oder Tuberkulose
- Lungenkrebs
- Schlafstörungen wie Schlafapnoe
- Seltene Lungenkrankheiten wie Lungenfibrose oder Sarkoidose
- Berufskrankheiten wie Asbestose
- Zusätzlich diagnostiziert und behandelt er Atemprobleme, Allergien und andere Störungen, die die Lunge betreffen.
In der Pneumologie spielt die Schlafmedizin eine wichtige Rolle. Schlafbezogene Atemstörungen wie die obstruktive Schlafapnoe werden häufig diagnostiziert und behandelt. Dafür kommen ambulante Screening-Verfahren (Polygraphie) oder stationäre Untersuchungen im Schlaflabor (Polysomnografie) zum Einsatz.
STANDORT
Lungenfacharztpraxis
Hindenburgstraße 17
51643 Gummersbach
INFORMATIONEN
✔ Parkplätze vor der Praxis
✔ ÖPNV Erreichbarkeit
✔ Barrierefreie Praxis
ANFAHRT MIT DEM ÖPNV
✔ Buslinie 301
✔ Buslinie 304
✔ Buslinie 305