Allergologie
In der Praxis Dr. med. Frank Richling und Dr. med. Elvin Huseynov
Was ist Allergologie?
Die Allergologie ist ein medizinisches Fachgebiet, das sich mit der Diagnose, Behandlung und Vorbeugung von Allergien beschäftigt. Allergien sind überempfindliche Reaktionen des Immunsystems auf eigentlich harmlose Stoffe wie Pollen, Hausstaubmilben, Tierhaare oder Insektengifte.

Wofür ist die Allergologie gut?
Die Allergologie hilft dabei, die Ursachen von allergischen Reaktionen zu erkennen und gezielt zu behandeln. Dazu gehören unter anderem Hauttests, Blutuntersuchungen und Provokationstests.
Ziel ist es, die Beschwerden zu lindern, die Lebensqualität zu verbessern und mögliche Folgeerkrankungen wie Asthma oder chronische Entzündungen zu verhindern.
Unsere Leistungen in der Allergologie
Unsere Leistungen in der Allergologie
Allergietestung
Häufig wird bei der Suche nach dem Allergieauslöser ein Hauttest durchgeführt. Dabei werden die verdächtigen Allergene – wie beispielsweise verschiedene Pollenextrakte bei Heuschnupfen entweder in die Haut injiziert (Pricktest) oder auf die Haut aufgetragen (Scratch-Test). Tritt eine Sensibilisierung gegen einen der Extrakte auf, zeigt sich innerhalb von 20 Minuten eine Rötung oder Quaddel auf der Haut.
✔ Dauer: 20 min
✔ Vorbereitung: Allergietablette 72 Stunden vorher absetzen
Allergologische Labordiagnostik
Die allergologische Labordiagnostik identifiziert Allergene im Blut durch Identifizierung der spezifischen IgEs. Sie hilft bei der Diagnose von Typ-1-Allergien und der Planung von Immuntherapien. Ergebnisse müssen im Kontext der Symptome interpretiert werden.
✔ Dauer: 5 min
✔ Überweisung notwendig
Hyposensibilisierung
Hyposensibilisierung bezeichnet das Behandlungsziel, das Immunsystem an die Allergieauslöser (Allergene) zu gewöhnen. Dabei werden dem Körper Extrakte des Allergens verabreicht, um eine veränderte Reaktion des Immunsystems zu bewirken.
✔ Dauer: 35 min
✔ Vorbereitung: Infektfreiheit, keine sportlichen Aktivitäten am Behandlungstag
✔ Überweisung notwendig
Häufig wird bei der Suche nach dem Allergieauslöser ein Hauttest durchgeführt. Dabei werden die verdächtigen Allergene – wie beispielsweise verschiedene Pollenextrakte bei Heuschnupfen entweder in die Haut injiziert (Pricktest) oder auf die Haut aufgetragen (Scratch-Test). Tritt eine Sensibilisierung gegen einen der Extrakte auf, zeigt sich innerhalb von 20 Minuten eine Rötung oder Quaddel auf der Haut.
✔ Dauer: 20 min
✔ Vorbereitung: Allergietablette 72 Stunden vorher absetzen
Die allergologische Labordiagnostik identifiziert Allergene im Blut durch Identifizierung der spezifischen IgEs. Sie hilft bei der Diagnose von Typ-1-Allergien und der Planung von Immuntherapien. Ergebnisse müssen im Kontext der Symptome interpretiert werden.
✔ Dauer: 5 min
✔ Überweisung notwendig
Hyposensibilisierung bezeichnet das Behandlungsziel, das Immunsystem an die Allergieauslöser (Allergene) zu gewöhnen. Dabei werden dem Körper Extrakte des Allergens verabreicht, um eine veränderte Reaktion des Immunsystems zu bewirken.
✔ Dauer: 35 min
✔ Vorbereitung: Infektfreiheit, keine sportlichen Aktivitäten am Behandlungstag
✔ Überweisung notwendig
Patienteninfos & Tipps
Umgang mit Allergien im Alltag
Mit einfachen Maßnahmen wie Allergenvermeidung und einem Allergietagebuch lässt sich der Alltag deutlich erleichtern.
Reisen mit Allergien
Gute Vorbereitung mit Notfallmedikamenten, Allergiepass und passender Unterkunft macht sicheres Reisen möglich.
Ernährungstipps bei Nahrungsmittelallergien
Achten Sie auf Zutatenlisten, nutzen Sie Alternativen und sichern Sie eine ausgewogene Ernährung.
Pollenflugkalender
Ein aktueller Pollenflugkalender hilft, allergische Beschwerden besser zu planen und zu vermeiden.
Ihre Fragen - Unsere Antworten
Wie der Name bereits andeutet, bezieht sich Allergologie auf die Prävention, Diagnose und Behandlung aller Formen von Allergien und verwandten Erkrankungen.
Allergologie ist eine Zusatzausbildung von Lungenärzten, Hautärzten und HNO Ärzten. Wenden Sie sich an den entsprechenden Arzt/Ärztin je nach dem an welchem Organ die Beschwerden auftreten.
Diagnose:
· Ausführliches Patientengespräch
· Allergietests (Haut- und Bluttests)
· Provokationstests bei Bedarf
Behandlung:
· Beratung zur Allergenvermeidung
· Verschreibung von Medikamenten (z.B. Antihistaminika)
· Durchführung einer spezifischen Immuntherapie
Beratung und Schulung:
· Aufklärung über Allergien
· Tipps zum Umgang mit der Erkrankung
STANDORT
Lungenfacharztpraxis
Hindenburgstraße 17
51643 Gummersbach
INFORMATIONEN
✔ Parkplätze vor der Praxis
✔ ÖPNV Erreichbarkeit
✔ Barrierefreie Praxis
ANFAHRT MIT DEM ÖPNV
✔ Buslinie 301
✔ Buslinie 304
✔ Buslinie 305